Hallo und Willkommen im neuen Jahr. Wir haben also 2021 überstanden – das bereits zweite Jahr in Folge, welches sich wie fünf angefühlt hat, obwohl man im Nachhinein gar nicht weiß, was man getan hat. Ich will nicht lügen, das vergangene Jahr war so ziemlich das persönlich schlimmste, welches ich seit zehn Jahren hatte. Ich hoffe doch mal stark, dass allem zum Trotz 2022 zumindest etwas besser geht.
Das hat sich teils auch im Blog niedergeschlagen, bei dem es weniger Beiträge als sonst gab und sich der Rhythmus mehrmals geändert hat. An durchgehenden Themen gab es auch nicht ganz so viel, besonders nicht viel Neues. Monster Hunter ist ja etwas, was ich seit meinem ersten Erlebnis mit der Serie in Tri regelmäßig Spiele. Letztes Jahr gab es dank Rise und Stories 2 ja sowieso zwei komplett neue Releases. Aber ich stieg auch in Monster Hunter 4U wieder ein, sowie hatte das erste und Portable 3rd beendet.
Die von mir bereits früher mal angesprochene Community Game Along hat mich ebenfalls zu einigen Serien gebracht, denen oder deren Genre ich kurzzeitig verfallen bin. Wie gesagt mag ich das immer gern als Möglichkeit, um mal ein Spiel oder Genre auszuprobieren, die mich interessieren, die aber nie zur Priorität geworden wären. Jedenfalls habe ich durch den Metroidvania-Monat gemerkt, wie sehr ich dieses Subgenre, gerade mit einigem Abstand zum zuletzt gespielten, doch mag, was natürlich ein paar weitere davon mit sich zog. Auch der Shmup-Monat hat mich gepackt und besonders einige Darius-Einträge über ihn hinaus spielen lassen. Gleichfalls war es, als ich mich Mega Man zuwandte, und plötzlich sowohl aus Classic, X, Zero wie Legends mehrere Einträge zockte.
Irgendwann ist mir dann auch aufgefallen, dass es das Jubiläum von Metroid II war, und nächstes (bzw. dann ja jetzt dieses) Jahr das zu Metroid Fusion ansteht. Deswegen habe ich besagtem Spiel mal eine Chance gegeben und auch noch Super Metroid hinterhergeworfen, um für Fusion bereit zu sein. Auch für Sonic hatte ich über das binge-watching von Youtube-Videos kurz ein Faible entwickelt und mich dem zuwenden wollen, aber tatsächlich habe ich bereits kurz in Sonic Advance hinein wieder aufgeben. Irgendwie klickt der blaue Igel einfach nicht mit mir, ich bin immer schnell gelangweilt von den Hochgeschwindigkeits-Platformern.
Oh ja, und die Animal Crossing Tagebücher sind natürlich Anfang letztes Jahr zu Ende gekommen, nachdem wir ein komplettes Kalenderjahr durchgespielt hatten. Doch damit haben wir auch schon die Überleitung ins neue Jahr gefunden, ich habe nämlich Ende 2021 wieder etwas gespielt und somit wird es demnächst doch nochmal einen Eintrag geben.
Ich gebe nämlich lieber auf, an dieser Stelle zu schreiben, was ich denn alles so im bevorstehenden Jahr angehen und darüber bloggen wollen würde. Da wird dann doch zu 95% nie was draus. Deswegen nenne ich lieber mal ein paar Dinge, die auf jeden Fall geschehen werden, weil die Anfänge bereits getan sind.
Beispielsweise habe ich eine Tabelle auf meinem PC wiederentdeckt, die ich wohl bereits Anfang 2017 erstellt habe, wenn man den Dateinfos glauben darf. In jenem hatte ich alle von D3s Simple-Line Spielen rausgesucht. Zumindest jene auf der PS1 und PS2, die auch in den Westen gekommen sind. Was gar nicht mal so wenige waren. Damals hatte ich nämlich den Spleen die alle (ja wirklich alle) mal im Blog zu präsentieren. Eine jener Dinge, aus denen nie was geworden ist, wie man sieht. Abgeändert auf ein paar wenige, an denen ich tatsächlich wirklich Interesse habe, werden dieses Jahr aber auf jeden Fall ein paar Posts kommen. Die ersten sind nämlich schon geschrieben.
Gleiches gilt zu Might & Magic X: Legacy. Kurioserweise ebenfalls in 2017, aber gegen Ende des Jahres, habe ich mir nämlich jenes Spiel besorgt gehabt. Wollte es damals zocken und hab es bisher rumliegen gehabt. Ende Dezember hab ich es allerdings doch endlich mal richtig begonnen, und da es Tradition mit der Franchise ist, wird es das Spiel dann in ein paar Text Let’s Plays geben. Eine Sache, die ich schon eine Weile nicht mehr gemacht habe, weil ich in den letzten Jahren doch eher einmalige Spielevorstellungen bevorzugte, statt mehrteilige Reiseberichte durch sie hindurch zu präsentieren. Der erste Eintrag steht erneut schon bereit, also kommt das wie gesagt auf jeden Fall.
Wegen seines Jubliäums würde ich übrigens ganz wie bei Metroid auch Zelda II mal hier durchkauen wollen. Ob mich tatsächlich aber die Muse dazu packt, es richtig zu beginnen, und auch die Motivation das Ding zu beenden anhält, ist eher nicht garantiert. Fast garantiert ist hingegen, dass wir dieses Jahr mehrmals Falcom und Shin Megami Tensei sehen werden. Mit Trails in the Sky wurde es letztes Jahr anders als geplant nichts, und ich kann schon mal sagen, dass dies nicht in Planung steht dieses Jahr unbedingt nachzuholen, sondern andere Falcom-Spiele gemeint sind.
Was das zweifelshafte Beglücken anderer Projekte durch meine Schreiberei im letzten Jahr anging, so war ich bei Spielkritik netterweise im 148sten Lesenwert erwähnt worden. Außerdem hat Videospielgeschichten eine aufbereitete Version meiner Virtual Boy Ventures bekommen. Da will ich dieses Jahr auf jeden Fall was über Dating Sims beisteuern, was ich schon ewig schreiben wollte aber immer noch nicht gemacht habe. Auch dem guten DocOwer auf seinem RPG-o-Mania würde ich gerne mal wieder ein oder zwei englische Reviews geben.
Bei englischen Texten sind wir auch im für mich persönlich größten Ding des letzten Jahres sind. Im Jahresbeginnenden Blogpost dieser Art letztes Jahr hatte ich es bereits erwähnt, nämlich dass ich im Vorjahr auch etwas für andere Seite geschrieben habe, was aber noch Früchte tragen musste. Das lag an der Tatsache, dass es sich um ein richtig gedrucktes publiziertes Buch handelte, keinen Online-Inhalt. Nämlich um nichts anderes als das über 650 Seiten fassende A Guide to Japanese Role Playing Games über Hardcore Gaming 101! Als es einen Aufruf gab, ob sich jemand für die letztverbliebenden Spiele findet, für die noch niemand was geschrieben hatte, schlug ich nämlich zu. Und somit sind durch Jade Cocoon, Fantasy Life und Crimson Shroud ganze zwei Seiten im Buch von mir. Ich kann jetzt also auf meinen Lebenslauf publizierter Autor schreiben. Das war auf jeden Fall eine echt coole Sache und ganz ehrlich gesagt hatte ich fast erwartet, zurückgemailt zu bekommen, dass mein Geschreibsel leider den Ansprüchen nicht genügt und man sich doch jemand anderen sucht.
Damit euch allen ein… besseres… Jahr 2022.